
Weltgedenktag für verstorbene Kinder am 10.12.2023 Gemeinde St. Joseph (Ostring 193, 24148 Kiel)

Sehr geehrte Mitglieder,
ich lade Sie und euch ganz herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung des
Vereins „Trauer um Kinder die gestorben sind, bevor sich ihr Leben entfalten
konnte“ am Donnerstag, 16. November 2023 um 17 Uhr in St. Joseph (Ostring 193)!
Seit April 2021 bin ich nun neue 1. Vorsitzende und im Oktober 2021 wurden die
anderen Mitglieder wiedergewählt. Diese gemeinsame Arbeit gilt es zu reflektieren.
Und dann muss der Vorstand neu gewählt werden. Wir werden uns, wenn gewünscht,
zur Wiederwahl stellen. Aber vielleicht möchten Sie sich auch einbringen? Im Vorstand
mitarbeiten? Den Vorsitz übernehmen? Alles ist möglich!
Ich freue mich auf gemeinsame gute Beratungen!
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der fristgerechten Einladung + Beschlussfähigkeit
3. Festlegung der Tagesordnung
4. Bestätigung des Protokolls vom 27. Okt. 2022
5. a. Bericht der Kassenprüfer
b. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstands insgesamt
6. Bericht des Vorstands (1. Vorsitzende)
7. Wahl des Vorstands
8. Ausblick
9. Termine
10. Sonstiges
Herzlichst,
Wiebke Ahlfs (1. Vorsitzende)
Am Samstag 23. September 2023 war es soweit:
Wir haben den neu gestalteten Gedenkort für stillgeborene Kinder auf dem Friedhof Eichhof eingeweiht.
Unsere Vorsitzende Wiebke Ahlfs hielt ein kleines Grußwort. Lange hatte der Vorstand Spenden gesammelt, nach einem Steinmetz gesucht und mit diesem geplant. Nun endlich ist der Platz unterhalb der Stele fertig. Damit gibt es einen Ort, zu dem Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern und alle Angehörigen kommen können. Einen Ort zum Trauern und Gedenken. Einen Ort der Ruhe. Und einen Ort, an dem ein Licht entzündet, eine Blume oder kleine Spielsachen hingestellt werden können. Einen Ort für alle, die um ein Sternenkind trauern – ganz unabhängig davon, ob das eigene Grab bereits ausgeruht oder in einer anderen Stadt ist. Jeder und jede ist willkommen!
In diesem Sinne hat unsere Trauerbegleiterin Rita Becker den Ort feierlich eingeweiht. Gemeinsam haben wir ein Gedicht einer Mutter gelesen und uns so tief hineinbegeben in die Gefühlslage von Sternenkind-Eltern. Dann hat Rita Becker ein Gebet gesprochen und den Ort, das Licht sowie all die Menschen, die dorthin kommen, gesegnet. Mit einem Lied haben wir uns miteinander verbunden: „Möge die Straße uns zusammen führen und der Wind in deinem Rücken sein… Und bis wir uns wiedersehen halte Gott dich fest in seiner Hand.“
Es war ein sehr würdiger und feierlicher Moment. Anschließend konnten alle Anwesenden eine Mosaikfliese gestalten und zum Gedenkort legen. Bei Wasser, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kamen die Eltern, Geschwisterkinder, Grabpflege-Pat*innen und Vereinsmitglieder dann ins Gespräch.
Herzlichen Dank an all die Aktiven, die das ermöglicht haben!!!
Liebe Eltern und Familien,
liebe Grabpflege-Pat*innen,
liebe Friedhofsbesucher*innen,
liebe Vereinsmitglieder,
lange haben wir miteinander überlegt, geplant, Spendengelder gesammelt etc. Jetzt ist es soweit 😊 Der Platz unterhalb der Gedenk-Stele auf dem großen Grabfeld ist neu gestaltet. Wir freuen uns sehr!
Dieser Ort soll es Menschen ermöglichen, um ein Sternenkind zu trauern, auch wenn das Grab nicht (mehr) in Kiel ist. Es kann ein Licht angezündet, eine Blume oder ein Spielzeug hingestellt werden.
Gerne möchten wir den neu gestalteten Platz mit Ihnen gemeinsam einweihen: am Samstag 23. September 2023 um 10 Uhr am großen Grabfeld auf dem Friedhof Eichhof. Herzliche Einladung!!! Wir freuen uns auf die Begegnung.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand,
Ihre und eure
Wiebke Ahlfs
Erste Vorsitzende
0431- 1687-4050
wiebke.ahlfs@krankenhaus-kiel.de
herzliche Einladung zu unserer Gedenkfeier an den Grabfeldern am
Freitag, 2. Juni 2023 um 16.00 Uhr.
Wir treffen uns am hinteren Grabfeld und beginnen dort unsere Andacht.
In der Hoffnung auf sonniges Wetter wollen wir im Anschluss noch ein wenig
zusammen sein und uns austauschen. Wer möchte bringt eine Kanne Kaffee
oder Tee mit. So können wir die Gedenkfeier in Gemeinschaft ausklingen lassen.
Zuvor wünschen wir Ihnen allen noch gesegnete Pfingsttage!
Wiebke Ahlfs
(1. Vorsitzende, Pastorin, wiebke.ahlfs@krankenhaus-kiel.de, 0431-1697-4050)
Rita Becker
(Beisitzerin, Trauerbegleiterin, r.becker@franz-von-assisi-kiel.de, 0431-7097915)
P.S: Für die Planung wäre es gut, wenn Sie uns Bescheid geben, ob Sie kommen.
Natürlich ist eine kurzfristige Entscheidung und ein spontanes Kommen auch möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
P.S: Auch bei anderen Fragen (zum Verein oder zu Ihrem Grab) dürfen Sie sich gerne an
den Vorstand werden.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Jahr und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Vielleicht mögen Sie sich schon einmal folgende Termine vormerken.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!!!
Wiebke Ahlfs & Anne Rohkohl
Weltgedenktag für verstorbene Kinder am 11.12.2022
Veranstaltungsort: St. Joseph Kirche/Werftpark, Ostring 193, 24148 Kiel
Überall auf der Welt werden am 2. Sonntag im Dezember Lichter für verstorbene Töchter, Söhne, Geschwister, Enkel oder Freunde in Gottesdiensten, bei Gedenkfeiern oder zu Hause angezündet. So entsteht ein Lichterband um die ganze Welt. Seit 1999 stellen Angehörige um 19 Uhr brennende Kerzen in ihre Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt.
Zur Hinführung auf das Lichterband veranstalten am Sonntag, den 11. Dezember 2022 verschiedene Initiativen in Kiel um 16 Uhr zwei Angebote für Angehörige:
Der Nachmittag unter dem Thema „Ein Kerzenschein geht um die Welt“ ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession, dem Alter des verstorbenen Kindes oder der verstrichenen Zeit seit dem Tod.
Um 16 Uhr wird in der Kirche St. Joseph ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
Nachfragen unter r.becker@franz-von-assisi-kiel.de. Oder Tel. 0431 / 7097915
Gerne können auch selbstgestaltete Kerzen mitgebracht werden.
Gleichzeitig findet ein Spaziergang und Gedenken durch den Werftpark statt, begleitet durch die hospiz-initiative kiel, Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V. und das Brückenteam.
Für beide Angebote ist die Möglichkeit ab 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz eine Kerze zu gestalten. Verbindende Elemente beider Angebote sind neben dem Anzünden der Kerze gemeinsame Texte und Lieder. In beiden Veranstaltungen werden die Namen der verstorbenen Kinder genannt. Nach den beiden Erinnerungsfeiern laden wir zu Begegnungen auf dem Kirchplatz bei Punsch und Kaffee ein.
Folgende Initiativen gestalten in diesem Jahr den Gedenktag mit:
hospiz-initiative kiel e.V., Pfarrei Franz von Assisi, Kirchenkreis Altholstein, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel, Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V., Brückenteam der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V., Verein „Trauer um Kinder, die gestorben sind, bevor sich das Leben entfalten konnte, in Kiel e.V.“ sowie Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Schleswig-Holstein e.V.
Mit freundlichen Grüßen
Rita Becker
Sehr geehrte Mitglieder,
ich lade Sie und euch ganz herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung des
Vereins „Trauer um Kinder die gestorben sind, bevor sich ihr Leben entfalten konnte,
in Kiel“ am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 17 Uhr in St. Joseph (Ostring
193)!
Der Vorstand war recht aktiv in diesem Jahr, es gibt also einiges zu berichten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der fristgerechten Einladung + Beschlussfähigkeit
3. Festlegung der Tagesordnung
4. Bestätigung des Protokolls vom 21. Oktober 2021
5. a. Bericht der Kassenprüfer (Prüfungsjahr 2021)
b. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstands insgesamt
c. Wahl der Kassenprüfer*innen für 2022
6. Bericht des Vorstands (1. Vorsitzende)
7. Neubelegung eines Grabfeldes
8. Kassenbericht 2022 (Kassenwartin)
9. Ausblick + Termine
10. Sonstiges
Ich freue mich auf die Begegnungen!
Herzlichst,
Wiebke Ahlfs (1. Vorsitzende)
Herzliche Einladung zur gemeinschaftlichen Grabpflege am Samstag 24. September 10-12 Uhr auf dem Friedhof Eichhof!
Heute (23.06.2022) haben 4 Schüler*innen aus einer 5. Klasse ihren Sozialen Tag genutzt und sind auf den Friedhof Eichhof gekommen, um unser Grabfeld kennenzulernen und zu pflegen. Zwei Stunden lang haben die Kinder ganz fleißig Buchsbäume und Sträucher zurückgeschnitten, Unkraut gezupft, geharkt und Rasenkanten geschnitten. Dabei haben sie Wiebke Ahlfs und Rita Becker ausgefragt: Welche Kinder sind hier beerdigt? Wie tief ist ein Grab? Kommen auch Geschwisterkinder mit zum Friedhof? Gut informiert und fröhlich winkend haben sie sich gegen Mittag verabschiedet. Es hat allen großen Spaß gemacht. Und wir sagen DANKE für die tatkräftige Unterstützung!!!